Helmer GmbH - Ihr Experte für Elektrothermografie
Was versteht man unter Elektrothermografie?
Die Elektrothermografie ist eine Technologie, die immer mehr Unternehmen nutzen, um ihre elektrischen Anlagen auf ihre Funktionsweise und Sicherheit zu überprüfen. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Elektrothermografie um die Untersuchung von Temperaturen an elektrischen Bauteilen und Anlagen mittels Infrarotmessungen. Durch diese Messungen können mögliche Probleme erkannt werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.
Die Vorteile für Unternehmen, die Elektrothermografie einsetzen, sind vielfältig. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Erhöhung der Sicherheit für Mitarbeiter und Anlagen. Durch die frühzeitige Erkennung von möglichen Problemen können Gefahrenquellen beseitigt werden, bevor es zu einem Unfall kommt.
Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten. Durch die Überprüfung der Anlagen mit Elektrothermografie können potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor es zu größeren Schäden kommt. Dies vermeidet teure Reparaturkosten und Ausfallzeiten der Anlagen.
Elektrothermografie führt außerdem zur Steigerung der Energieeffizienz von Unternehmen. Durch die Überprüfung der Anlagen mit Elektrothermografie können mögliche Energieverluste erkannt werden. Diese können dann behoben werden, um die Energieeffizienz zu verbessern und Energiekosten zu senken.
Neben diesen konkreten Vorteilen kann die Elektrothermografie auch dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Compliance-Anforderungen erfüllen. In vielen Branchen gibt es gesetzliche Vorschriften und Regularien, die eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen vorschreiben. Die Elektrothermografie kann dazu beitragen, dass diese Anforderungen erfüllt werden und das Unternehmen damit rechtlich abgesichert ist.
Einsatzmöglichkeiten der Elektrothermografie - Schäden vorbeugen, Betriebsausfälle vermeiden
Elektrothermografie erlaubt eine schnelle Inspektion von Elektroanlagen. Es wird nach Hotspots gesucht, also nach Gebieten mit überhöhten Temperaturen. Wichtig ist, dass die Messung immer unter Last in allen Spannungsebenen erfolgt. Einsatzgebiete sind:
- Transformatoren aller Leistungsklassen und Spannungen.
- Kompensationsanlagen.
- Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-Schaltanlagen.
- Schalt- und Steuerschränke, Sicherungskästen.
- Elektrische Maschinen und Antriebe.
- Elektrische Ausrüstungen in mobilen Einrichtungen.
Elektrische Bauteile oder Anschlüsse werden geprüft, thermisch auffällige Anomalien entdeckt und erforderliche Maßnahmen können eingeleitet werden. Geprüfte elektrische Anlagen verhindern gefährliche Brandrisiken und kostspielige Produktionsstillstände.
Vorteile der Elektrothermografie für Unternehmen auf einen Blick
Verbesserte Sicherheit
Erhöhung der Sicherheit für Mitarbeiter und Anlagen, frühzeitige Beseitigung von Gefahrenquellen.
Gesteigerte Energieeffizienz
Erkennen von möglichen Energieverlusten durch Überprüfung der Anlage mit Elektrothermografie.
100% rechtlich sicher
Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und Regularien, Ihr Unternehmen ist rechtlich abgesichert.
Früherkennung
von Brandgefahren (z.B. Kontaktprobleme, Belastungs- und Querschnittprobleme) oder überlasteten Kabeln, Verteilungen und Schwelbränden
Langjährige Erfahrung
Unsere auf Elektrothermografie geschulten und zertifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Know-How und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Fehlerermittlung
Ermittlung von Fehlerquellen bereits im Anfangsstadium, schnelle und einfache Erfassung, Dokumentation und Behebung der Fehler.
Helmer GmbH - Ihr starker Partner für Elektrothermografie
Helmer GmbH bietet Ihnen kompetente Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung Ihrer elektrischen Anlagen. Mithilfe professioneller Prüfverfahren und moderner Messgeräte erkennen unsere Expertinnen und Experten selbst kleinste Fehler und Gefahrenstellen an elektrischen Bauteilen und Anschlüssen bereits im frühesten Anfangsstadium und verhindern so mögliche Schäden.
Als Industrie-und Gewerbeunternehmen sind Sie auf die Zuverlässigkeit Ihrer Produktionsanlagen und Maschinen angewiesen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie dabei. Als Serviceleistung zur Prävention von Produktionsausfällen und zur Vermeidung von Stillstandszeiten bieten wir Ihnen die Überprüfung Ihrer Elektroanlagen, elektrische Bauteile (Kabel, Stromschienen) sowie Schaltanlagen mittels einer professionellen Wärmebildkamera an. Mit Hilfe dieser als Thermografie bezeichneten Technik lassen sich frühzeitig bevorstehende Störungen bzw. bereits vorliegende Schäden aufdecken. Wir beraten Sie sehr gerne. In Verbindung mit Ihrer DGUV Prüfung für ortsfeste Anlagen nach VDE 0100 oder VDE 0113 decken wir Fehlerquellen oder Schwachstellen sofort auf.